Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB) über den Online-Shop der
ClickBrickArt GbR
Kaiserstraße 18
66578 Schiffweiler
vertreten durch: Mathias Goldt & Alexander Fandel
abschließen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der ClickBrickArt GbR.
Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen.
3. Preise & Versandkosten
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Die Versandkosten richten sich nach der Größe und dem Umfang des bestellten Projekts und werden im Bestellprozess individuell angegeben.
Lieferungen erfolgen mit DHL innerhalb Deutschlands, der EU sowie der Schweiz.
4. Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
PayPal
Kreditkarte (via Zahlungsdienstleister)
Vorkasse (Überweisung)
Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.
5. Lieferung
Die Lieferzeit beträgt in der Regel bis zu 4 Wochen nach Zahlungseingang.
Digitale Inhalte (z. B. Bauanleitungen im PDF-Format) werden per E-Mail versendet.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Hinweis: Bei individuell erstellten Produkten (z. B. personalisierte BrickArt auf Basis von Kundenfotos) kann das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen sein, wenn die Fertigung bereits begonnen hat. Wir informieren Sie darüber im Bestellprozess.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Gegenüber Unternehmen behalten wir uns das Eigentum bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
8. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
9. Gerichtsstand & anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht.
Für Unternehmer ist der Gerichtsstand Neunkirchen (Saarland).
10. Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: Juni 2025